Selbst in dieser schwierigen Zeit bin ich weiterhin für Sie da!
Auch wenn ich seit September 2020 wieder zusätzlich als Krankenschwester im Krankenhaus tätig bin.
Mein Praxisbetrieb bleibt unter erhöhten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen bestehen.
Aus der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums vom 20.03.2020 geht hervor, dass Heilpraktikerpraxen geöffnet sein dürfen und Patienten medizinisch notwendige Termine wahrnehmen dürfen.
Sie erhalten von mir eine Terminbescheinigung, um den Praxisbesuch nachzuweisen.
Wenn Sie zu einer Risikogruppe (siehe unten) gehören, bitte ich Sie, anstehende Termine abzusagen.
Aus Infektionsschutzgründen verzichten Sie bitte derzeit bei sämtlichen Terminen auf Begleitpersonen.
Tragen Sie bitte beim Termin eine FFP2-Mund-Nasen-Maske.
Des Weiteren gilt, wenn bei Ihnen, Ihren Kindern, weiteren Familienmitgliedern oder Mitbewohnern grippeähnliche Symptome wie zum Beispiel Husten, Fieber, Schüttelfrost oder Durchfall bestehen, möchte ich Sie bitten, keine Termine zu vereinbaren bzw. anstehende Termine abzusagen. Gleiches gilt wenn ein positiver SARS-CoV2 Test vorliegt, auch wenn Sie keine Symptome haben.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte umgehend telefonisch an Ihren Hausarzt, an die ärztliche Bereitschaft unter 116117 oder an die Servicetelefone der Gemeinden.
Bei allen Infektionskrankheiten besteht für Heilpraktiker Behandlungsverbot.
Bleiben Sie gesund!
Risikogruppe 1:
Patienten, bei denen eine Corona-Infektion schwerwiegende Folgen haben könnte (Vorerkrankungen wie beispielsweise Diabetes, Krebs, Autoimmunerkrankungen -besonders bei Cortisoneinnahme-, chron. Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD, chron. Bronchitis oder Herzschwäche, KHK, Bluthochdruck, Lebensalter über 60 etc.).
Das gilt auch, wenn sie mit Personen zusammenleben, auf die diese Angaben zutreffen.
Risikogruppe 2:
Patienten, die das Coronavirus übertragen könnten, weil sie entweder in den letzten zwei Wochen direkten Kontakt mit Infizierten hatten, in einem Corona-Risikogebiet waren oder selbst positiv auf SARS-CoV2 getestet wurden. Oder wenn bei Ihnen, Ihren Kindern, weiteren Familienmitgliedern oder Mitbewohnern grippeähnliche Symptome wie z.B. Fieber, Schüttelfrost, Husten oder Durchfall bestehen.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend telefonisch an Ihren Hausarzt, an die ärztliche Bereitschaft unter 116117 oder an eines der Servicetelefone der Gemeinden. Wenn bei Ihnen die genannten Symptome bestehen oder wenn Sie sich vor kurzem in Risikogebieten aufgehalten haben oder Kontakt zu Personen hatten, die dort waren, erwähnen Sie dies bitte beim Telefongespräch mit Ihrem Arzt.